Orchideen gießen: So machst Du es richtig!

Hallo, ich bin Marco, euer Gärtner aus dem Münsterland. Viele Orchideenbesitzer sind sich unsicher, wie und wie oft sie ihre Orchideen gießen sollten. Falls es Dir auch so geht, wird Dir dieser Beitrag sicher helfen! Als Königin der Blumen gehört die Orchidee zu den beliebtesten Indoor-Pflanzen. Wer freut sich denn nicht über eine schöne Orchidee als Geschenk? Für eine anhaltende Blütenpracht ist das richtige Gießen das A und O! Was Du dabei beachten musst und wie Du beim Orchideen gießen richtig vorgehst, erfährst Du jetzt.

Das ist beim Orchideen gießen zu beachten.

Die ursprünglich tropische Orchidee findet sich in zahlreichen Haushalten wieder. Geht es allerdings ums Gießen, gehen die Meinungen auseinander. Dabei ist es wichtig, einmal festzustellen, was die Orchidee genau bevorzugt. An erster Stelle ist hier zu nennen, dass die Blume Wert auf die richtige Menge legt. So ist die Orchidee nicht tolerant gegenüber viel Wasser, weswegen Staunässe unter allen Umständen verhindert werden muss. Liegt diese vor und stehen die Wurzeln komplett unter Wasser, bedeutet dies meistens ein frühzeitiges Ende für die Orchidee. Um dieses Risiko zu minimieren, ist es außerdem ratsam, eine Drainageschicht zu verwenden. Hier ist beispielsweise Styropor ideal, welcher mindestens vier Zentimeter hoch ausgelegt werden sollte. Gleichzeitig ist das optimale Gießverhalten auch von den klimatischen Bedingungen abhängig. Je eher das Raumklima also den natürlichen Bedingungen der Orchidee entspricht, desto weniger musst Du gießen. Das gilt insbesondere für die Luftfeuchtigkeit. Dementsprechend ist es wichtig, dass Du innerhalb des zu beachtenden Rahmens eine individuelle Gießroutine entwickelst.

Orchideen gießen oder tauchen?

Geht es darum, Orchideen zu gießen, stellt sich auch die Frage, ob Du diese wirklich gießen oder lieber tauchen solltest. Beim Gießen wird das Wasser wie üblich direkt in den Topf gegossen. Beim Tauchen wird wiederum die komplette Pflanze aus dem Topf genommen und in ein Wasserbad (ca. 20°C) getaucht. Nach dem Tauchgang, der bis zu einer halben Stunde dauern darf, musst Du die Orchidee nur abtropfen lassen und wieder zurück in den Topf stellen. Die Anforderungen an die Wasserqualität sind beim Gießen und Tauchen gleich. Ein Vorteil beim Tauchen ist allerdings, dass die Orchidee den Tauchgang unter Umständen seltener benötigt. So können sich die zeitlichen Abstände hier unterscheiden. Unabhängig davon ist die Entscheidung eine Ansichtssache und kann individuell getroffen werden. Bevorzugst Du daher eher das Tauchen, musst Du sonst keine zusätzlichen Dinge beachten.

Wie oft solltest Du Orchideen gießen?

Die schöne Farbenpracht der Orchidee möchte natürlich erhalten werden. Dabei stellt sich unter anderem die Frage, wie oft Orchideen gegossen werden müssen. Grundsätzlich wusste Oma schon, dass einmal wöchentlich vollkommen ausreicht. Tauchst Du Deine Orchideen, kannst Du sie sogar nur alle zehn Tage auf einen Tauchvorgang setzen. In den heißen und trockenen Sommermonaten kann es wiederum notwendig sein, die Orchideen häufiger, beispielsweise zweimal wöchentlich, zu gießen bzw. tauchen. Bei einer sehr hohen Luftfeuchtigkeit ist wiederum seltener oft mehr, dass gleiche gilt für die Wintermonate. Ab einer Temperatur von unter 20 Grad Celsius kann es auch ausreichend sein, dass Du Deine Orchideen nur alle zwei Wochen gießt.

Überfällig: jetzt muss die Orchidee schnell gegossen werden!

Es ist immer ratsam, dass Du Dich beim Orchideen gießen an bestimmte Vorgaben und eine Routine hältst. Nichtsdestotrotz solltest Du Deine Blumen trotzdem immer im Auge behalten. Denn es gibt ein paar Alarmzeichen, welche verdeutlichen, dass Deine Orchideen unbedingt nach Wasser strotzen. Um diese Zeichen zu erkennen, kannst Du die Pflanze einmal anheben. Fühlt sie sich sehr leicht an, ist dies unter anderem auf die Trockenheit zurückzuführen. In diesem Fall solltest Du die Orchidee unbedingt gießen. Auch ein Blick auf die Wurzeln gibt mehr Aufschluss:

Geht es der Orchidee gut, sind ihre Wurzeln kräftig grün. Lässt die Farbe allerdings nach und bewegt sich in Richtung Hellgrau, ist es ebenso Zeit zum Gießen.

Braune Wurzeln sprechen wiederum für zu viel Wasser. Gerade während der Blütezeit investiert die Orchidee eine Menge Energie. Hierbei kannst Du sie unterstützen und das Gießen unter Umständen auf zweimal wöchentlich erhöhen. Es ist daher in jedem Sinne ratsam, die Blume während der Blüte zu beobachten. Doch Vorsicht: Fallen die Blüten und Blätter ab, hat dies in der Regel nichts mit dem Gießverhalten zu tun. In diesem Fall kann es stattdessen sein, dass es der Blume an Sonnenlicht fehlt. Stelle sie daher an einen helleren Ort.

Unbedingt am Morgen gießen: Fakt oder Mythos?

Wie oft Du Deine Orchideen gießen musst, ist geklärt. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt? Viele Orchideenfreunde schwören darauf, die Blume nur am Morgen zu gießen. Was im ersten Moment wie ein Mythos klingt, hat aber durchaus Berechtigung. Denn gießt Du Deine Orchideen in der Früh und ist die Blume daraufhin dem Tageslicht ausgesetzt, verminderst Du das Risiko auf Staunässe. Denn über den Tag verdunstet das Wasser unter anderem. Gießt Du die Orchideen wiederum am Abend, drohen die Wurzeln über Nacht im Wasser zu stehen.

Das richtige Wasser zum Orchideen Gießen.

Neben der richtigen Häufigkeit ist beim Orchideen gießen das Wasser entscheidend. Optimalerweise verwendest Du hier Regenwasser, welches sie besonders bevorzugen. Dieses beinhaltet nämlich wenige Mineralien und ahmt gleichzeitig die natürlichen, tropischen Bedingungen der Orchidee nach. Ist dies nicht möglich, greife zu möglichst kalkfreiem Wasser. Hierfür kann es unter Umständen notwendig sein, das Leitungswasser zu entkalken. In Sachen Temperatur ist zimmerwarmes Wasser mit rund 20 Grad ideal. Kurzum sollte das Gießwasser für die Orchideen folgende Eigenschaften aufweisen:

  • kalkfrei
  • wenige Mineralien
  • zimmerwarm

Die richtige Wassermenge:

Sollen es wirklich nur gute 40 - 60 Milliliter beim Gießen sein? Was vor wenigen Jahren noch enthusiastisch bejaht wurde, stimmt heute nur noch bedingt. Denn die heutigen Orchideenarten sind teilweise an andere Bedingungen angepasst. So darfst Du Deine Orchideen bei hohen Temperaturen, beispielsweise im Sommer oder in der Nähe einer Heizung, sowie während der Blütephase auch mit mehr Wasser gießen. Die 40 - 60 Milliliter gelten dennoch als guter Anhaltspunkt.